Bafög und die Unterstützung deiner Eltern reichen nicht ? Du stehst Mitte des Monats
schon kurz vor dem finanziellen Ruin? Der gestrige Abend hat dein Konto leer gesaugt?
Dann wird es wohl Zeit dein Einkommen zu erhöhen, um dein Studium zu finanzieren.
Denn wer hat schon Lust jeden Monat knapp bei Kasse zu sein? Hier ein paar
Möglichkeiten, wie du neben deinem Studium noch etwas dazu verdienen kannst.
1.Teilzeitarbeit
Teilzeitarbeit (Vollzeit kommt noch früh genug) ist eine coole Möglichkeit, neben dem
Studium noch Kohle zu machen. Es gibt so viele Jobs, die du nebenher machen kannst,
wie zum Beispiel Kellnern, in einem Laden aushelfen oder im Kundenservice arbeiten.
Wenn dir das allerdings zu viel Zeit wegnimmt (du willst das Studentenleben ja schließlich
in vollen Zügen genießen), kannst du das auch als Minijob machen. So ein Job ist auch
eine super Chance, um wertvolle Arbeitserfahrung zu sammeln und deinen Lebenslauf
aufzupimpen. Selbst wenn der Job nichts mit deinem Studium zu tun hat, kannst du dir
wertvolle Skills aneignen, die du später im Berufsalltag super gebrauchen kannst.
2.Plasmaspenden
Willst du dir die neuste Serie reinziehen und dabei auch noch Geld verdienen? Dann
schau doch mal beim Plasmazentrum Würzburg vorbei, hier werden laufend neue
Spender gesucht: „In unserem Plasmazentrum in Würzburg suchen wir immer neue
Spender. Auch wenn das Blutplasma von Spendern mit der Blutgruppe AB universell
einsetzbar ist, ist es unbedingt notwendig, dass auch Menschen mit anderen Blutgruppen
zur Plasmaspende kommen.“ (Busch, 01.03.2020, Würzburg)
Die Plasmaspende verläuft ähnlich wie eine Blutspende und dauert in der Regel 30 bis 50
Minuten. Herumliegen und Netflix schauen klingt für dich wie Alltag? Dann bekommst du
hier sogar noch bis zu 20 Euro pro Spende. Das Ganze kannst du mehrmals die Woche
machen. Achtung kleine Hürde: Du darfst in den zwölf Stunden vorher keinen Alkohol
getrunken haben. Aber das dürfte für dich ja kein Problem sein.
3.Freelancing
Keinen Bock auf feste Anstellung und geregelte Arbeitszeiten? Dann ist Freelancing genau
das Richtige für dich. Dabei führst du unterschiedlichste Arbeiten, für verschiedene
Auftraggeber ohne festes Arbeitsverhältnis aus. Der Vorteil hierbei ist, dass du dich nicht
an feste Arbeitszeiten oder an einen bestimmten Arbeitsort halten musst. Ein gewisses
Maß an Selbstorganisation solltest du hier allerdings mitbringen, denn komplett „free“ bist
du auch hier nicht.
Es gibt viele verschiedene Plattformen und Websites, auf denen du Freelance-Arbeit
finden kannst, von Schreib- und Designarbeiten bis hin zu technischen Fähigkeiten. Die
Verbindung von Hobby und Beruf ist hierbei gut möglich. Eine gute Übersicht über
Freelance Webseiten sowie andere hilfreiche Informationen zu dem Thema findest du hier:
https://likvi.de/blog/jobportale-studentische-freiberufler
4.Praktika
In einem Praktikum kocht man nur Kaffee und steht am Kopierer? Überzeug dich vom
Gegenteil und mach selbst eins! Ein Praktikum dient nicht nur dazu deine Kenntnisse aus
dem Studium anzuwenden und Erfahrungen zu sammeln, sondern kann auch ein guter
Weg sein dir neben deinem Studium etwas Geld dazuzuverdienen. Auch für deine Zukunft
ist ein Praktikum sinnvoll. Es trägt dazu bei, deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu
verbessern, da du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast. Bestimmt nicht nur am
Kopierer und der Kaffeemaschine. Anschließend an dein Praktikum ist auch eine
Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit bzw. Vollzeitanstellung möglich. Des
Weiteren kannst du mithilfe eines Praktikums in verschiedene Branchen und Abteilungen
schnuppern und dich besser für eine Spezialisierung während oder nach dem Studium
entscheiden. Nicht nur das Wissen, welches du dir anschaffst, ist von großer Wichtigkeit,
sondern auch die Kontakte, die du innerhalb und außerhalb der Firma knüpfst.
Networking ist angesagt.
5.Kursexperte auf Studydrive
Du sitzt in jeder Vorlesung und schreibst fleißig mit? Sogar damit kannst du nebenbei
Kohle verdienen! Erstelle Vorlesungsnotizen, Zusammenfassungen oder Klausurlösungen
und lade sie auf Studydrive hoch. Hierbei kannst du dir bis zu 500 Euro pro Semester
dazu verdienen. Vor allem für Arbeit, die du dir wahrscheinlich sowieso irgendwann
gemacht hättest.
6.Online-Umfragen
Du bist eh den ganzen Tag online und weißt schon gar nicht mehr was du noch anklicken
sollst? Dann können Teilnahmen an Online-Umfragen das Richtige für dich sein. Um mit
dieser Methode Geld zu verdienen, musst du dich bei Webseiten anmelden und dann
verfügbare Umfragen ausfüllen. Die Bezahlung variiert je nach Anbieter.
Wichtig hierbei ist auch, dass du dich bei seriösen Seiten anmeldest, um sicherzustellen,
dass du tatsächlich bezahlt wirst. Eine Möglichkeit um seriöse Unternehmen zu finden ist
es, online Bewertungen und geteilte Erfahrungen von anderen Nutzern zu lesen. Im
Gegenzug lieferst du natürlich auch seriöse Antworten.
7.Studentische Hilfskraft
Du kannst gar nicht genug von der Uni bekommen?
Dann such dir doch einfach einen Job an der Uni.
Wenn du die entsprechenden Voraussetzungen erfüllst – häufig wird ein bestimmter
Notenschnitt vorausgesetzt – kannst du als Tutor an deiner Universität arbeiten. Hier
betreust du andere Studierende in Seminaren und Tutorien. So kannst du dein bisher
erworbenes Wissen und deine Erfahrungen an andere weitergeben.
Wenn du besonders sportlich bist und Hobby und Geld verdienen verbinden möchtest,
hier noch ein cooler Vorschlag:
“Wenn ihr in einer Sportart richtig gut seid oder sogar einen Übungsleiter-/Trainerschein
besitzt könnt ihr euch auch als Übungsleiter: in für den Allgemeinen Hochschulsport
bewerben. Ansprechpartner hierfür ist Dr. Andreas Petko am Uni-Sportzentrum. Seine
Kontaktdaten findet ihr auf der Homepage des Hochschulsports Würzburg.“
(Roth,Reinhard, Leitender Akademischer Direktor am Sportzentrum der Universität Würzburg, Würzburg 2023)
Unabhängig davon, wofür du dich entscheidest, ist es wichtig, dass du ein Gleichgewicht
zwischen Arbeit, Studium und Freizeit findest und Freude hast an dem, was du tust.
Von Jana Roth
Quellen:
https://www.studydrive.net/de
https://www.flickr.com/photos/foto_db/24143517638
https://likvi.de/blog/jobportale-studentische-freiberufler
https://www.plasmazentrum-wuerzburg.de/
Persönliches Interview mit Reinhard Roth am 18.01.2023