You are currently viewing Examensfeier in der Neubaukirche: Das Ende einer langen Reise
Glückliche Gesichter: Bei der Examensfeier wurden unter anderem die Absolvierenden aus den Bachelor-Studiengängen geehrt. Bild: Dennis Zikeli

Examensfeier in der Neubaukirche: Das Ende einer langen Reise

Am Freitagabend, 23. November 2018 öffneten sich die Tore der Neubaukirche zur Examensfeier der WiWi-Fakultät. Dekan Professor Toker Doganoglu verabschiedete knapp 80 Studierende.

Bei der Examensfeier vergab die Fakultät Bachelor-, Master und Promotionsurkunden. Nach einer instrumentalen Darbietung des Geige-Gitarren Duos “10Saitig”, eröffnete Dekan Professor Toker Doganoglu die Zeremonie.

Mit der Examensfeier beginnt ein neuer Lebensabschnitt

“Sie lassen einen Teil Ihres Lebens hinter sich und ein neues Kapitel beginnt”, begann Professor Doganoglu seine Rede. Sein Ratschlag an die Alumnae und Alumni: “Wenn sie Zeit in etwas investieren, dass in der Zukunft Konsequenzen hat, versuchen sie vorausschauend zu denken!”

Professor Doganoglu ergänzte aber auch, dass es unmöglich sei einen allgemein gültigen Ratschlag für alle Studierenden zu formulieren. Jeder einzelne schreibe seine eigene Lebensgeschichte. Also müsse auch jeder einzelne für sich entdecken, was Glück und Erfolg bedeutet.

Ziel des Hochschulabschlusses sei es zu lernen, Probleme selbstständig zu lösen. Es ginge vor allem darum differenziert und kreativ zu denken. “Diese Fähigkeit des abstrakten Denkens macht sie attraktiv für Unternehmen”, sagte Doganoglu weiter.

Und dennoch: “Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit”, appellierte der Dekan voller Überzeugung an alle Anwesenden. Es sei wichtig, die täglichen Erfahrungen am Arbeitsplatz mit jemandem teilen zu können.

Lernen, Begreifen und Verstehen

Anschließend folgte die Rede von Mona Schömig und Felix Dumke. Sie vertraten die über 300 Absolventinnen und Absolventen, welche im Sommersemester des Jahres 2018 ihr Studium an der WiWi-Fakultät abgeschlossen haben. Schömig und Dumke bedankten sich bei allen Angehörigen für die finanzielle und seelische Unterstützung.

Dumke hielt fest: “Die größte Veränderung im Studium für mich, war die neugewonnene Freiheit.”  Auch Mona Schömig stellte fest, dass derartige Weichenstellungen essentiell seien: “Ohne Veränderung würden wir nur auf der Stelle treten.” Sie wünschte allen Absolventinnen und Absolventen ein Umfeld, dass sie “wachsen lässt und glücklich macht”.

Kollegialität, Integrität und Qualität

Auch Gastredner Thomas Lüdke fand lobende Worte für die Studierenden: “Sie gehören zu den 13 Prozent in Deutschland, die einen Hochschulabschluss haben.” Der Wirtschaftsprüfer der Deloitte GmbH mit 20 Jahren Berufserfahrung mahnte allerdings, dass damit auch eine große Verantwortung einhergehe. Für ein glückliches und zufriedenes Leben müsse man im Gleichgewicht bleiben.

Zum Ende der Examensfeier verlieh Professor Martin Kukuk den besten der Bachelor- und Masterabsolvierenden Preise für außerordentliche Leistungen. Dies waren im Bachelor: Sebastian Blum, Lena Hensel, Maria Gutermuth und Marie Hober; im Master: Samuel Pfister, Samuel Stetzer, Andreas Link, Christopher Seibel, Andreas Müller und Ngoc Han Nguyen.

Anschließend übergab Dekan Doganoglu den Absolventinnen und Absolventen ihre Urkunden. Der feierliche Abend klang bei einem Weinempfang im historischen Ambiente der Neubaukirche aus.

Von Dennis Zikeli

Rückblick: Das war die Examensfeier im Sommersemester 2018