• All
  • Campusleben
  • Leben an der Fakultät
  • Studentenkultur
  • Veranstaltungen an der Fakultät
  • Was uns bewegt…
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

2. April 2023

Nichts ist hartnäckiger als ein Klischee: “Deutsche sind kaltherzig”, “Deutsche sind unhöflich, weil sie so direkt sind”, “Deutsche sind super organisiert und können nichts ohne einen richtigen Plan tun“. – Aber was davon stimmt – und was ist unwahr? Mein ganz persönlicher Blick als vietnamesische Studentin in Würzburg. von Linh Tong Deutsche sind wirklich direkter […]

29. Juni 2021

Janine S., Studierende der Wirtschaftswissenschaften in Würzburg, verbringt momentan ein Auslandssemester in Bologna, trotz Corona. Wie es ihr dabei geht, mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hat und wie sie die Zeit dennoch genießen kann, hat sie mir in einem Interview per Facetime erzählt. von Lea-Antonia Diedering Jedes Semester verschlägt es viele Studierende der Julius-Maximilian- […]

Das Digitale Semester – „Aufstehen, Laptop, Netflix, schlafen“

29. Juni 2021

An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Würzburg werden seit Ende November nahezu alle Lehrveranstaltungen ausschließlich Online abgehalten. Doch welchen Einfluss haben die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und die damit einhergehende Online-Lehre auf das Leben und die Motivation der Studenten? von Philipp Winkler Studieren aus dem Kinderzimmer Der Treppenaufgang der Neuen Universität in Würzburg ist leer, die Tische […]

Engpass Klinik – wie man als Student*in einen Beitrag leisten kann

24. Juni 2021

Karoline studiert Wirtschaftswissenschaft im Bachelor und arbeitet als pflegehelfende Kraft am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Während viele ihrer Kommiliton*innen aufgrund der Corona-Krise keinen Job mehr haben, ist sie in ihrem Nebenjob als Sitzwache gefragter denn je. von Julia Becker     Kurz bevor die Pandemie auch Deutschland trifft, begann Karoline als Sitzwache am UKW zu arbeiten. Schon […]

24. Juni 2021

Ein Semester im Ausland verbringen, für viele Studierende das unangefochtene Highlight ihres Studiums. Eine andere Kultur entdecken, neue Menschen kennenlernen, gemeinsam studieren und auch feiern. Doch was, wenn all diese in den Hintergrund gedrängt wird? Wenn die Frage, ob und wie es überhaupt weiter geht, auf einmal im Vordergrund steht? von Anne Sambeth Drei Möglichkeiten […]

Mainfranken – Hotspotregion des Klimawandels

17. Juli 2019

  Am Montag, 8. Juli 2019 lud die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zur Veranstaltung „Economics for Future – Wir sprechen über das Klima“ in den Audimax der Neuen Universität ein. Gastredner Prof. Dr. Heiko Paeth referierte über die Auswirkungen des Klimawandels auf Mainfranken. Von Kristina Freitag, Sarah Mohr und Nina Tröbs Zuerst begrüßte Gastgeber Prof. Dr. Peter […]

Christoph Sauer studiert Wirtschaftswissenschaften in Würzburg und arbeitet nebenbei als Trainer im Brazilian Jiu-Jitsu. Bild: Sebastian Böning

13. März 2019

Die klassischen Studentenjobs: Kellner, Barkeeper oder Verkäufer im Supermarkt. Weniger konventionell verdient Christoph Sauer sein Geld: Er ist Trainer im Brazilian Jiu-Jitsu. Von Sebastian Böning Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist eine brasilianische Kampfkunst, am ehesten vergleichbar mit dem Ringen. Christoph Sauer studiert in Würzburg Wirtschaftswissenschaften – und nebenbei arbeitet er als selbstständiger Trainer Brazilian Jiu-Jitsu: Schwarze […]

Würzburg eilt der Ruf der Studentenstadt voraus - zurecht? Foto: Cyndia Rieper

13. Februar 2019

In den Semesterferien leert sich Würzburg. In vielen Kneipen bekommt man dann problemlos einen Platz. Da darf die Frage erlaubt sein: Ist Würzburg „nur“ eine Studentenstadt? Von Cyndia Rieper Von der Festung blickt man auf ein mit Kirchturmspitzen übersätes Panorama. Die letzten Strahlen der untergehenden Sonne werden vom Main reflektiert und tauchen Würzburg in ein […]

Vor vollem Audimax sprach Giovanni di Lorenzo über Eliten in Deutschland. Foto: Sebastian Schug

4. Februar 2019

Am Abend des 24. Januar ging die Vortragsreihe “Journalisten und Journalistinnen berichten aus der Praxis” in die nächste Runde. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät empfing Giovanni di Lorenzo im Audimax der Universität am Sanderring. Letzten Sommer sagte der Chefredakteur der “Zeit” seinen Auftritt noch aufgrund der Regierungskrise ab. Diesmal hielt er seinen Vortrag zum Thema “Kann man […]