Read more about the article Giovanni di Lorenzo: Eliten als Hoffnungsträger der Gesellschaft
Vor vollem Audimax sprach Giovanni di Lorenzo über Eliten in Deutschland. Foto: Sebastian Schug

Giovanni di Lorenzo: Eliten als Hoffnungsträger der Gesellschaft

Am Abend des 24. Januar ging die Vortragsreihe "Journalisten und Journalistinnen berichten aus der Praxis" in die nächste Runde. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät empfing Giovanni di Lorenzo im Audimax der Universität…

WeiterlesenGiovanni di Lorenzo: Eliten als Hoffnungsträger der Gesellschaft
Read more about the article Bettina Volkens: Hoch hinaus mit der Lufthansa
Bettina Volkens zu Gast in Würzburg. Bild: Alexander Mayr

Bettina Volkens: Hoch hinaus mit der Lufthansa

Bettina Volkens zu Gast an der WiWi-Fakultät: In ihrem Vortrag sprach die Lufthansa-Vorständin über zähe Tarifverhandlungen – und darüber, warum sie gelegentlich als Stewardess arbeitet. Als letzte Referentin im Wintersemester…

WeiterlesenBettina Volkens: Hoch hinaus mit der Lufthansa
Read more about the article K+S und das weiße Gold der Erde
Burkhard Lohr von K+S zu Gast an der WiWi-Fakultät. Bild: Konstantin Singwald

K+S und das weiße Gold der Erde

Im Rahmen der Vortragsreihe "Geschäftsführer*innen und Vorstände berichten aus der Praxis", war Dr. Burkhard Lohr von der K+S Aktiengesellschaft an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Würzburg zu Gast. Der im Ruhrgebiet…

WeiterlesenK+S und das weiße Gold der Erde
Read more about the article Maincor – Innovation im Mittelstand
Dieter Pfister von Maincor zu Gast an der WiWi-Fakultät. Bild: Laura Junger

Maincor – Innovation im Mittelstand

Im Rahmen der Vortragsreihe "Geschäftsführer*innen und Vorstände berichten aus der Praxis" war Dieter Pfister, Geschäftsführer der Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG, am 11. Dezember 2018 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät…

WeiterlesenMaincor – Innovation im Mittelstand
Read more about the article Wie Belectric die Zukunft solar gestalten möchte
Ingo Alphéus von Belectric zu Gast an der WiWi-Fakultät. Bild: Claudio Höll

Wie Belectric die Zukunft solar gestalten möchte

Am 04. Dezember 2018 startete die Veranstaltungsreihe “Vorstände berichten aus der Praxis“ in die nächste Runde. Die Wirtschafswissenschaftliche Fakultät  empfing Ingo Alphéus, den CEO der Belectric Solar & Battery GmbH.…

WeiterlesenWie Belectric die Zukunft solar gestalten möchte
Read more about the article Examensfeier in der Neubaukirche: Das Ende einer langen Reise
Glückliche Gesichter: Bei der Examensfeier wurden unter anderem die Absolvierenden aus den Bachelor-Studiengängen geehrt. Bild: Dennis Zikeli

Examensfeier in der Neubaukirche: Das Ende einer langen Reise

Am Freitagabend, 23. November 2018 öffneten sich die Tore der Neubaukirche zur Examensfeier der WiWi-Fakultät. Dekan Professor Toker Doganoglu verabschiedete knapp 80 Studierende. Bei der Examensfeier vergab die Fakultät Bachelor-,…

WeiterlesenExamensfeier in der Neubaukirche: Das Ende einer langen Reise
Read more about the article Wie die Risikobewertung bei der Deutschen Pfandbriefbank funktioniert
Zu Gast an der WiWi-Fakultät: Andreas Schenk von der Deutschen Pfandbriefbank. Bild: Paulina Ribka

Wie die Risikobewertung bei der Deutschen Pfandbriefbank funktioniert

Am 20. November 2018 besuchte Andreas Schenk die Julius-Maximilians-Universität. Schenk arbeitet als Chief Risk Officer bei der Deutschen Pfandbriefbank. Dort beschäftigt er sich insbesondere mit sogenannten Risikobewertungen. Schenk, der beruflich…

WeiterlesenWie die Risikobewertung bei der Deutschen Pfandbriefbank funktioniert
Read more about the article Wirtschaft trifft Wissenschaft 2018: Chatbots, Roboter und KI
2018 ging es bei "Wirtschaft trifft Wissenschaft" um KI, Automatisierung und Robotik. Foto: Sebastian Schug

Wirtschaft trifft Wissenschaft 2018: Chatbots, Roboter und KI

Bereits zum siebten Mal fand am Mittwoch, 14.11.2018 die Kooperationsveranstaltung "Wirtschaft trifft Wissenschaft" statt. Veranstalter sind neben der WiWi-Fakultät die IHK Würzburg-Schweinfurt und das ZDI Mainfranken. Schwerpunkt in diesem Jahr:…

WeiterlesenWirtschaft trifft Wissenschaft 2018: Chatbots, Roboter und KI
Read more about the article BayWa und das Management erneuerbarer Energien
Was bedeutet Leadership? Das versucht Klaus Josef Lutz von BayWa zu beantworten. Foto: Bianca Junghans

BayWa und das Management erneuerbarer Energien

In der Reihe "Vorstände und Geschäftsführer*innen berichten aus der Praxis" durfte die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät am Abend des 13. November Professor Klaus Josef Lutz, Geschäftsführer der BayWa AG, als Gastredner begrüßen.…

WeiterlesenBayWa und das Management erneuerbarer Energien
Read more about the article Microsoft und die Neuerfindung des Arbeitsplatzes
Lukas Bäuerle von Microsoft zu Gast bei der Ringvorlesung des ZDI. Foto: Marius Heck

Microsoft und die Neuerfindung des Arbeitsplatzes

Am Mittwoch, den 07. November 2018 beherbergte das Z6 der Uni Würzburg die vierte Ausgabe der Ringvorlesung "Digitale Innovationen". Der Veranstalter, das Zentrum für Digitale Innovationen Mainfranken, holte Lukas Bäuerle…

WeiterlesenMicrosoft und die Neuerfindung des Arbeitsplatzes