Read more about the article Hochschulsport der Uni Würzburg: neuer Imagetrailer
Kraft, Ausdauer, Körperbeherrschung: Beim Hochschulsport ist für jeden etwas geboten.

Hochschulsport der Uni Würzburg: neuer Imagetrailer

Uni-Alltag, das verbindet man gemeinhin mit Pauken und Büffeln. Ein wichtiger Bestandteil in Würzburg ist allerdings auch der Hochschulsport. Den haben Studierende der WiWi-Fakultät jetzt in einem Image-Trailer festgehalten. Yoga,…

WeiterlesenHochschulsport der Uni Würzburg: neuer Imagetrailer
Read more about the article Herr Professorin – Frauenförderung an der Fakultät
Von links nach rechts: Camilla Simon, Susanne Veldung, Andrea Funk, Sarah Göllner (Foto: Katharina Gernet)

Herr Professorin – Frauenförderung an der Fakultät

Knapp die Hälfte aller Hochschulabsolventen ist weiblich – aber nur wenige entscheiden sich nach ihrem Abschluss für die akademische Laufbahn. Andrea Funk, Sarah Göllner, Camilla Simon und Susanne Veldung sind…

WeiterlesenHerr Professorin – Frauenförderung an der Fakultät
Read more about the article „Als Abiturient wollte ich Diplomat oder Entwicklungshelfer werden“
„Was mich an der Forschung so motiviert, weiß ich selber nicht genau, es macht einfach Spaß“: Dirk Kie-sewetter über seine Aufgabe als Professor. (Foto: Franziska Lamp)

„Als Abiturient wollte ich Diplomat oder Entwicklungshelfer werden“

Vor einer riesigen bunten Bücherwand sitzt Professor Dr. Dirk Kiesewetter an seinem Schreibtisch. Der Raum ist hell und freundlich, es herrscht eine angenehme Atmosphäre. Der Professor strahlt eine gewisse Ruhe…

Weiterlesen„Als Abiturient wollte ich Diplomat oder Entwicklungshelfer werden“
Read more about the article Innovation: Forschung für eine vernetzte Zukunft
Prof. Dr. Christoph Flath - Juniorprofessor für Operations Management in Würzburg (Foto: Konstantin Winter)

Innovation: Forschung für eine vernetzte Zukunft

„Ich glaube, dass sich viele Dinge verändern werden. Digitale Innovationen durchdringen immer mehr Themen unseres Alltags“, sagt Prof. Dr. Christoph Flath und erklärt ausführlich, wie er sich eine vernetzte Zukunft…

WeiterlesenInnovation: Forschung für eine vernetzte Zukunft
Read more about the article Für mich ist das Leben Veränderung
Silke Kuhn, Mitarbeiterin im Studiendekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Foto: Christina Herzich)

Für mich ist das Leben Veränderung

Die Tür geht auf. Silke Kuhn, langjährige Mitarbeiterin im Studiendekanat, sitzt an ihrem Schreibtisch. Sie steht auf. Eine schwarze Spange hält ihr mittellanges, dunkelblondes Haar zusammen. Sie trägt eine schwarze…

WeiterlesenFür mich ist das Leben Veränderung
Read more about the article Kein Ehrenamt wie jedes andere
Joscha Riemann, Gründungsmitglied des sozialen Start-Ups integrAIDE (Foto: Anne Hempel)

Kein Ehrenamt wie jedes andere

Geflüchtete, die Arbeit suchen, haben es in Deutschland oft nicht leicht: Bürokratische Hürden, komplizierte rechtliche Anforderungen und Skepsis bei Unternehmen stellen große Herausforderungen für sie dar. IntegrAIDE hat es sich…

WeiterlesenKein Ehrenamt wie jedes andere
Read more about the article Unternehmensgründung: Freunde sind nicht die besten Partner
"Während man das entwickelte Produkt im Laufe der Zeit verbessern oder verändern kann, lässt sich das Gründerteam oft nur sehr schwer überarbeiten." – Sascha Friesike über Fallstricke bei der Gründung. Foto: Martin Schoberer

Unternehmensgründung: Freunde sind nicht die besten Partner

Prof. Dr. Sascha Friesike ist Professor am Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Unternehmensführung der Universität Würzburg und hat auch selbst schon zusammen mit seinen Studenten ein Startup auf die Beine gestellt.…

WeiterlesenUnternehmensgründung: Freunde sind nicht die besten Partner
Read more about the article “Dafür lohnt es sich auch, wenn die Leber immer wieder von einem Adler gefressen wird“
„Das muss man sich mal vorstellen: ich durfte sonntags manchmal den einzigen Computer in der ganzen Universität benutzen, wenn niemand damit arbeiten musste" – Thome über seine frühe Auseinandersetzung mit Datenverarbeitung. Foto: Patricia Schätzler

“Dafür lohnt es sich auch, wenn die Leber immer wieder von einem Adler gefressen wird“

Schon bevor der Begriff „Start-up“ Einzug ins Deutsche hielt, gründete Rainer Thome in Würzburg mehrere Unternehmen. Was man dazu braucht? Neben guten Ideen vor allem Zielstrebigkeit, Neugier und Kreativität. ein…

Weiterlesen“Dafür lohnt es sich auch, wenn die Leber immer wieder von einem Adler gefressen wird“