Nichts ist hartnäckiger als ein Klischee: “Deutsche sind kaltherzig”, “Deutsche sind unhöflich, weil sie so direkt sind”, “Deutsche sind super organisiert und können nichts ohne einen richtigen Plan tun“. – Aber was davon stimmt – und was ist unwahr? Mein ganz persönlicher Blick als vietnamesische Studentin in Würzburg.
von Linh Tong
Deutsche sind wirklich direkter als Vietnamesen …
Als klar war, dass ich als Vietnamesin an die Uni Würzburg gehen würde, bekam ich eine ganze Menge über die Deutschen in meiner Heimat zu hören. Am häufigsten war: “Die Deutschen sind unfreundlich und kaltherzig” oder “Die Deutschen sind sehr geradlinig, also sei nicht beleidigt, wenn du mit ihnen sprichst”.
Für diese Klischees gibt es Gründe, wie ich heute weiß: Vietnam ist ein kontextreiches Land. Ich will damit sagen, dass Vietnamesen einen freundlichen Gesprächsstil bevorzugen und “Small Talk” nutzen, um eine Gemeinschaft aufzubauen und mit anderen in Kontakt zu bleiben.
Die Art und Weise, wie sie miteinander kommunizieren, ist durch Worte, den Tonfall und sogar ihre Körpersprache ausdrucksvoller. Deutsche sind anders. Ihr bevorzugen es, Distanz zu halten und lieber mit Einzelpersonen statt mit großen Gruppen zu sprechen. Ihr unterhaltet euch lieber persönlich als in einer Gruppe. Diese Unterschiede können dazu führen, dass Vietnamesen den Gerüchten, die sie über Deutsche gehört haben, Glauben schenken. Das ist jedoch nicht richtig.
… aber nicht weniger herzlich
Wenn ich jetzt die Chance habe, in Deutschland zu studieren und täglich mit Deutschen zu sprechen, verstehe ich, dass diese Gerüchte nur ein Missverständnis in der Kommunikation zwischen zwei Kulturen sind. Die Art und Weise, wie Deutsche interagieren und kommunizieren, kann direkter und weniger ausdrucksstark sein, aber das bedeutet nicht, dass ihr weniger freundlich und herzlich seid. In der Kommunikation sind die Deutschen im Vergleich zu den Asiaten einfach etwas schüchtern. Eine deutsche Person kennen zu lernen, kann anfangs schwierig sein, aber wenn man sie dann endlich kennt, ist es eine sehr lohnende Freundschaft.
Organisation ist eine deutsche Tugend
Das andere Gerücht lautet: “Die Deutschen sind sehr organisiert, sie lieben es, für alles Pläne zu machen”. Ehrlich gesagt, glaube ich, dass dieses Gerücht wahr ist. Wenn du in Deutschland ankommst, musst du lernen, wie man Pläne macht und einen Termin bucht, denn so funktioniert euer System. Für die Deutschen bedeutet ein guter Zeitplan, dass ihr eure Zeit klug und effektiv genutzt habt, was sich völlig von einem asiatischen Lebensstil unterscheidet.
Ich will damit nicht sagen, dass Asiaten chaotisch sind, aber unser Leben ist immer sehr chaotisch. Alle haben es immer eilig, weil sie nur 24 Stunden am Tag haben, aber sie müssen ihre Arbeit erledigen oder zur Schule gehen, sich mit Freunden treffen und am Ende des Tages bei ihrer Familie sein. Asiaten wollen ihre begrenzte Zeit mit vielen Menschen teilen, und das tun sie gerne. Aus diesem Grund gehen sie flexibler und spontaner mit ihrer Zeit um, denn wenn sie sich trotz aller Zeitkonflikte mit ihren Freunden treffen wollen, werden Asiaten das auch schaffen. Aus diesem Grund wird ein fester und detaillierter Zeitplan für einen Asiaten niemals funktionieren. Für Asiaten bedeutet ein kluger Umgang mit ihrer Zeit, dass sie die meiste Zeit mit ihren Freunden und Familien verbringen können.
Auch Deutsche können Freunde fürs Leben werden
In jedem Fall habe ich in Deutschland eine schöne Erfahrung gemacht: Wenn man die Deutschen tatsächlich kennenlernt und alle Gerüchte entlarvt, wird man am Ende mit einem netten und hilfsbereiten Freund belohnt.