Read more about the article Mediengespräche: Von Angst und Wut getrieben
(v.li.) Ralf Stegner (SPD) in der Diskussion mit Michael Reinhard (Main-Post) und Moderator Prof. Kim Otto. Foto: Franziska Lamp

Mediengespräche: Von Angst und Wut getrieben

Um das Spiel mit Angst und Wut und die Emotionalisierung von Wahlkämpfen über die Medien ging es bei den zweiten „Würzburger Mediengesprächen“ an der Uni Würzburg. Würzburger Mediengespräche: „Dieser Wahlkampf…

WeiterlesenMediengespräche: Von Angst und Wut getrieben
Read more about the article Unternehmensgründung: Freunde sind nicht die besten Partner
"Während man das entwickelte Produkt im Laufe der Zeit verbessern oder verändern kann, lässt sich das Gründerteam oft nur sehr schwer überarbeiten." – Sascha Friesike über Fallstricke bei der Gründung. Foto: Martin Schoberer

Unternehmensgründung: Freunde sind nicht die besten Partner

Prof. Dr. Sascha Friesike ist Professor am Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Unternehmensführung der Universität Würzburg und hat auch selbst schon zusammen mit seinen Studenten ein Startup auf die Beine gestellt.…

WeiterlesenUnternehmensgründung: Freunde sind nicht die besten Partner
Read more about the article “Dafür lohnt es sich auch, wenn die Leber immer wieder von einem Adler gefressen wird“
„Das muss man sich mal vorstellen: ich durfte sonntags manchmal den einzigen Computer in der ganzen Universität benutzen, wenn niemand damit arbeiten musste" – Thome über seine frühe Auseinandersetzung mit Datenverarbeitung. Foto: Patricia Schätzler

“Dafür lohnt es sich auch, wenn die Leber immer wieder von einem Adler gefressen wird“

Schon bevor der Begriff „Start-up“ Einzug ins Deutsche hielt, gründete Rainer Thome in Würzburg mehrere Unternehmen. Was man dazu braucht? Neben guten Ideen vor allem Zielstrebigkeit, Neugier und Kreativität. Rainer…

Weiterlesen“Dafür lohnt es sich auch, wenn die Leber immer wieder von einem Adler gefressen wird“
Read more about the article Prof. Dr. Thomas Zwick: „Die Weltsicht von Leuten umzudrehen ist relativ schwer“
„Was mir an dieser Auftragsforschung auch gefallen hat war, dass man sicher wusste, dass es danach jemand liest“: Thomas Zwick in seinem Büro. Foto: Claudia Werner

Prof. Dr. Thomas Zwick: „Die Weltsicht von Leuten umzudrehen ist relativ schwer“

An einem großen Tisch mitten im Büro sitzt ein zurückhaltender Mann mittleren Alters. Hinter ihm ein Bücherregal mit verschiedenen Fachbüchern der Wirtschaftswissenschaften. Ein großer Eckschreibtisch steht vor einer Fensterfront mit…

WeiterlesenProf. Dr. Thomas Zwick: „Die Weltsicht von Leuten umzudrehen ist relativ schwer“
Read more about the article Die Reise des Xingyi Liu – vom Mathematikstudenten in Wuhan zum Juniorprofessor in Würzburg
„Als Wissenschaftler arbeitest du mit unterschiedlichen Menschen, jeden Tag entstehen neue Ideen, werden neue Dinge erschaffen." – Xingyi Liu in seinem Büro

Die Reise des Xingyi Liu – vom Mathematikstudenten in Wuhan zum Juniorprofessor in Würzburg

Unkompliziert und zurückhaltend – so wirkt Xingyi Liu auf den ersten Blick. Er ist Juniorprofessor für Wettbewerbspolitik am volkswirtschaftlichen Institut an der Universität Würzburg. Sein Büro in der Neuen Universität…

WeiterlesenDie Reise des Xingyi Liu – vom Mathematikstudenten in Wuhan zum Juniorprofessor in Würzburg